Metalltechnische Industrie Logo

Studien Kooperationen

© Shutterstock

Studien Kooperationen
Die ARGE Automotive Zulieferindustrie kooperiert auf nationalem Level mit unterschiedlichen Instituten und Forschungseinrichtungen um die Entwicklungen und Zukunftstrends innerhalb der Branche abbilden zu können. Unsere aktuellen Kooperationen sowie die Ergebnisse aus vergangenen Kooperationen finden Sie hier.


Unterstützung von Studierenden

Die Unterstützung von Studierenden ist der ARGE Automotiven Zulieferindustrie ein besonderes Anliegen. Die Herausforderungen bei Bachelor,- Diplom- und Masterarbeiten sowie Dissertationen sind oft die fehlenden Kontaktmöglichkeiten zu etablierten Unternehmen. Hierzu dient das Unternehmernetzwerk als erste Anlaufstelle. Um Recherchen und Befragungen zu unterstützen bieten wir die Möglichkeit Umfragen über unsere Homepage zu veröffentlichen. Schließlich sind es diese jungen Menschen die unsere Branche einen Schritt nach vorne bringen.

Aktuelle Studierenden Recherchen:

Catalina Bernal, ist Maschinenbau Ingenieurin und arbeitet als Projekt Koordinatorin bei einem renommierten Automobilzulieferer. Berufsbegleitend studiert sie den Master of Business Administration im Projekt und Prozessmanagement bei der E-Learning Group gemeinsam mit dem Austrian Institute of Management und der Fachhochschule Burgenland. Zurzeit verfasst sie ihre Masterarbeit. Da sich aktuell ein großer Wandel in der Automobilindustrie vollzieht, hat sie das Thema "Risikomanagement für Automobilzulieferer" ausgewählt. Um aussagekräftige Informationen aus der Praxis zu erhalten, wurde ein Fragebogen erstellt. Über folgende Adresse 184007005@stud.aim.ac.at steht sie gerne bei Rückfragen zur Verfügung. 

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=JXE24uNBJEG6zF7gJ9Jyhx9HZo1t3jpIuMaik_qmDtRUMEU5SjQzRVZSWlVLREcxWjVOOEtXWlVNRC4u


Fraunhofer Austria Research - E-MAPP 2: E-Mobility – Austrian Production Potential, qualification and training needs 2

Fraunhofer Austria erstellt aktuell eine Studie für das BMK und den Klimafonds. Die Studie „E-MAPP 2: E-Mobility – Austrian Production Potential, qualification and training needs 2” soll dazu beitragen, das Wertschöpfungspotenzial sowie den Ausbildungsstand und -bedarf der österreichischen Wirtschaft im Bereich Elektromobilität zu erheben, um erforderliche Politik-Maßnahmen abzuleiten. Mit der Teilnahme an dieser Studie haben Unternehmen die Möglichkeit, an der Gestaltung notwendiger Ausbildungsinhalte und -formen mitzuwirken.

KMUs sowie Industrieunternehmen aus Österreich sind eingeladen, mit ihrer Expertise aktiv die Gestaltung neuer Konzepte zu unterstützen. Auch Personen aus Forschung, Entwicklung oder Produktion von Komponenten, Baugruppen oder Services zur Elektromobilität, sind aufgerufen, an der Umfrage im Auftrag des Bundes teilzunehmen um die Bereiche Wertschöpfungsketten und Ausbildungen in der Elektromobilität mitzugestalten.
Link zur Umfrage.


Industrie Wissenschaftliches Institut IWI-Kooperation

Die IWI-Studienreihe „Internationaler Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte in der Automotiven Zulieferindustrie“ wird jährlich durchgeführt und ist die zentrale Datenbasis für den Bereich Automotive Zulieferindustrie in Österreich. Alle Erhebungen zu diesem Thema finden Sie hier.


XS SM MD LG XL