Gewerkschaften verhindern KV-Abschluss

PRESSEINFORMATION
Christian Knill: âDas Verhalten der Gewerkschaften ist absurd, das versteht niemand mehr.â
(Wien, 20. November 2023)
Die siebente Verhandlungsrunde fĂŒr die Metalltechnische Industrie wurde heute Abend wieder einseitig von den Gewerkschaften abgebrochen. Christian Knill, Obmann des Fachverbands Metalltechnische Industrie: âDas Verhalten der Gewerkschaften ist absurd, das versteht niemand mehr. Wir wĂ€ren zu Erhöhungen bereit gewesen, wenn wir im Rahmenrecht eine Verbesserung erzielt hĂ€tten. Die Gewerkschaften fordern nun fĂŒr drei von vier BeschĂ€ftigten sogar eine Erhöhung ĂŒber 11,6 %. Das ist grotesk. Wir bieten weiterhin im Schnitt 8,2 % Lohn- und Gehaltserhöhung. Das ist ein sehr fairer und ausgewogener Vorschlag. Bei der aktuellen Inflation von 5,4 % wĂŒrde dieser Abschluss fĂŒr viele BeschĂ€ftigte eine deutliche StĂ€rkung der Kaufkraft bringen. Mit ihrer kompromisslosen Vorgangsweise haben sich die Gewerkschaftsvertreter in eine Sackgasse manövriert und sind dort steckengeblieben. Wir lassen uns von weiteren Streiks und Machtdemonstrationen nicht beeindrucken. Unser Angebot steht, wir sind weiterhin verhandlungsbereit und haben weitere Termine vorgeschlagen.â
Christian Knill: âDie Forderung, auch Höchstverdiener in unserer Branche um mehr als 12.000 Euro pro Jahr anzuheben, ist unverstĂ€ndlich und nicht fair. Den Gewerkschaften fehlt jeder Bezug zur RealitĂ€t. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdienen einen fairen Abschluss, aber wir sind in einer Rezession und es geht um ArbeitsplĂ€tze und den Standort. Die Streiks werden wir in keinem Fall bezahlen, das mĂŒssen die Gewerkschaften selbst ĂŒbernehmen und den Streikenden auch aktiv kommunizieren.â
RĂŒckfragen
Fachverband Metalltechnische Industrie
Dipl.-iur. Sabine Hesse, MBA
Wiedner HauptstraĂe 63, 1045 Wien
+43 (0)5 90900-3482
office@fmti.at, www.metalltechnischeindustrie.at