Springe zum Seiteninhalt
Metalltechnische Industrie Logo

Wirtschaftsflaute ist auch bei den Maschinenbauern angekommen

Time Icon

FMMI: Brauchen intelligente Strategien statt RealitÀtsverweigerung

Die Maschinen und Metallwaren Industrie rutschte im 1. Quartal 2013 bei Absatz und AuftrĂ€gen ins Minus. Angesichts schwindender MĂ€rkte in Europa mĂŒssen die Betriebe immer mehr in Akquiseaufwand in Überseeregionen investieren.

Harter internationaler Wettbewerb, extreme Auftragsschwankungen und schwierige wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen lassen ErtrĂ€ge schrumpfen und stellen die international nach wie vor erfolgreiche Branche vor große Herausforderungen. Der FMMI fordert intelligente wirtschaftspolitische Strategien und lĂ€dt die Gewerkschaften einmal mehr zu konstruktiven KV-Verhandlungen.

Mit einem Minus von -4,6 % bei den AuftragseingÀngen und -3,6 % bei der abgesetzten Produktion im 1. Quartal 2013 ist die Maschinen und Metallwaren Industrie (MMI) heuer weit schwÀcher unterwegs als erwartet und erstmals auch schlechter als die Gesamtindustrie (-2,2 % NeuauftrÀge, -1 % abgesetzte Produktion). Gestiegen ist der BeschÀftigungsstand (+1,6 %), wÀhrend in der Gesamtindustrie ArbeitsplÀtze weggefallen sind (-0,9 %).

„Die Entwicklung ist dramatisch. Etliche unserer Mitglieder spielen weltweit in der Top-Liga und haben sich zum Teil mit Nischenprodukten auf internationalen MĂ€rkten etabliert. Wir spĂŒren die internationale Krisen stark“, erklĂ€rt Mag. Christian Knill, Obmann des Fachverbands der österreichischen Maschinen- und Metallwaren Industrie. Laut aktuellem FMMI-Konjunkturtest rechnen nur noch 15 % der Maschinenbauer mit einem Produktionswachstum, auch die AuftragsbestĂ€nde sind regelrecht eingebrochen: 42 % der dabei befragten Unternehmen bezeichnen diese als „nicht ausreichend“. Dieser Trend deckt sich mit sĂ€mtlichen anderen Prognosen bis hin zur neuesten Konjunktur-Umfrage der IV, die fĂŒr die kommenden Monate keinen Aufschwung in der österreichischen Industrie erwarten lassen. Besonders alarmierend aus Sicht der Maschinenbauer: Die Nachfrage aus Deutschland – traditionell die Konjunkturlokomotive der heimischen MMI – ist im ersten Quartal schon um 2,6 % gesunken. Der deutsche Verband VDMA meldete im 1. Quartal selbst -5,8 % an Exporten und revidierte im Juli seine Produktionsprognose 2013 auf -1 %.