Springe zum Seiteninhalt
Metalltechnische Industrie Logo

Metallbau

Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/TĂŒren/Tore/Fassaden (AMFT)


Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/TĂŒren/Tore/ Fassaden (AMFT) ist die „Interessensvertretung der Metallbauer“ und konzentriert sich ausschließlich auf Themen, Probleme und Interessen der Metallbauer. Sie wird von zwei Kammerorganisationen getragen: dem Fachverband Metalltechnische Industrie und der Bundesinnung der Metalltechniker.

Wichtige TĂ€tigkeiten der AMFT:

  • fachliche Interessensvertretung auf nationaler und internationaler Ebene,
  • Informationen ĂŒber nationale und internationale NormungstĂ€tigkeit
  • Organisation von fachspezifischen Veranstaltungen
  • Technischer Ausschuss (Diskussion relevanter Themen fĂŒr den Metallbau)
  • Rechtliche Erstberatung der Mitglieder
  • Mitarbeit im europĂ€ischen Dachverband EuroWindoor

Aktuelle Informationen und Termine der Metallbaubranche, Marktanalysen, Anmerkungen zu wichtigen Normen, Musterbriefe, MerkblÀtter, Links und vieles mehr finden Sie unter www.amft.at und www.eurowindoor.eu.


AMFT-Fachseminar & Workshop „Preissteigerungen & LieferengpĂ€sse – Wege aus der Projektkrise“

Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/TĂŒren/Tore/Fassaden (AMFT) veranstaltet, auf vielfachem Wunsch nach kompakten Seminaren zu einzelnen Themenbereichen, am 20. Oktober 2022 ein Fachseminar & Workshop zum Thema  â€žPreissteigerungen & LieferengpĂ€sse – Wege aus der Projektkrise“ in der Wirtschaftskammer Österreich.

Ein Seminar samt Workshop zum aktuellen Thema der Preissteigerungen und LieferengpĂ€sse bei Bauprojekten. Nach einer rechtlichen EinfĂŒhrung werden wir im Rahmen eines gemeinsamen Workshops aktuelle FĂ€lle und Fragestellungen zum Thema erörtern und LösungsansĂ€tze erarbeiten.

Die einleitenden rechtlichen Informationen zu diesem Thema umfassen die Darstellung der gesetzlichen Risikoverteilung bei LieferengpĂ€ssen, bestehende wichtige Abweichungen in der ÖNORM B 2110, vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Risikoverteilung in der Praxis, die Darstellung der Rechtsfolgen von Verzug und Behinderung bis hin zur eintretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung sowie in diesem Zusammenhang bestehende Besonderheiten bei VertrĂ€gen mit Konsumenten und vorbeugende Möglichkeiten der Vertragsgestaltung.

Erfahren Sie, welche Risikotragungsregeln die ÖNORM B 2110 vorsieht und welche Folgen ein Lieferverzug des Lieferanten hat. Holen Sie sich einen Überblick ĂŒber bestehende Auslegungen von Vertragsinhalten zum Thema sowie zu den Möglichkeiten der Vertragsgestaltung und erhalten Sie LösungsansĂ€tze anhand verfĂŒgbarer Vertragsanpassungsklauseln.

Workshop
FĂŒr einen zielgerichteten und praxisnahen Workshop bitten wir Ihre aktuellen Aufgabenstellungen zum Thema einzubringen. Senden Sie uns dazu im Vorfeld (bestenfalls mit Ihrer Anmeldung) Ihre Informationen zu, die dann im Workshop konkret und lösungsorientiert bearbeitet werden können (amft@fmti.at). 
Alle ĂŒbermittelten Informationen werden anonymisiert behandelt.

ThemenĂŒbersicht:

  • Vertragsanpassungsklauseln
  • Preisgleitklauseln
  • Sonderrisiken- und Neuverhandlungsklauseln
  • Folgen bei Lieferverzug des Lieferanten
  • Unzumutbarkeit und Unerschwinglichkeit der Leistung
  • Risikotragung und Unmöglichkeit der Leistungserbringung
  • Risikotragungsregeln der ÖNORM B 2110
  • Möglichkeiten der Vertragsauflösung bei BauvertrĂ€gen
  • Grenzen der LeistungsĂ€nderung und Preisanpassung bei VertrĂ€gen mit Verbrauchern

Zielgruppe:
Personen, die

  • mit der Preisgestaltung und Abwicklung von Projekten beschĂ€ftigt sind
  • mit LieferengpĂ€ssen, Baustopps oder Bauzeitenverzug konfrontiert sind
  • mit der Gestaltung der Vertragsbedingungen befasst sind
  • mit der Erstellung oder PrĂŒfung von Mehrkostenforderungen wegen LieferengpĂ€ssen oder Preissteigerungen beschĂ€ftigt sind
  • Bau- und Baunebengewerbe, Metallbau, Stahl- und Fassadenbau, Elektro- und Haustechnikunternehmen sowie weiteren Bauunternehmungen angehören

Vortragender: Dr. Nikolaus Weselik
Rechtsanwalt und Seniorpartner der RA Kanzlei CM/S Reich Rohrwig Hainz RechtsanwĂ€lte GmbH mit dem Sitz in Wien und mehreren Standorten im Ausland, insbesondere im sĂŒdosteuropĂ€ischen Raum. Leiter der Fachabteilung fĂŒr Bau- und Immobilienrecht. Seit ĂŒber 30 Jahren mit rechtlichen Fragen aus diesem Bereich befasst. Er gilt als einer der fĂŒhrenden AnwĂ€lte und Spezialisten fĂŒr diesen Fachbereich und hat zahlreiche BĂŒcher und sonstige Publikationen verfasst.

NĂŒtzen Sie die Gelegenheit fĂŒr Ihren Informationsvorsprung sowie zum Networking und melden Sie sich sowie Ihre Mitarbeiter rasch an. Die AMFT freut sich auf Ihre Teilnahme und den fachlichen Austausch mit Ihnen.


Weitere Informationen finden Sie unter www.amft.at/amft-fachseminar bzw. in der Downloadbox.

Österreichischer Metallbautag 2022 mit neuerlichem Rekordbesuch

(Pressemitteilung: Wien, 26.4.2022)
Am 22. April fand der Österreichische Metallbautag 2022 im Sporthotel Wagrain statt. Teilnehmer aus ganz Österreich sowie benachbarten LĂ€ndern waren vertreten. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie und mehrfachen Verschiebungen nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und fĂŒr ausgiebige GesprĂ€che. Mit mehr als 170 Teilnehmern bestĂ€tigte die Veranstaltung ihren Ruf als optimale Kommunikationsplattform und bot mit seinem Tagungsprogramm „FOR FUTURE“ einen bunten Mix an Informationen.

Ein attraktives und umfangreiches Ausstellerprogramm brachte den GĂ€sten innovative Neuigkeiten bei Produkten und Dienstleistungen aus den unterschiedlichen Bereichen der verbundenen Zulieferindustrie.


Gemeinsame GesprĂ€che rĂŒcken in den Fokus
Der am Vorabend zum zweiten Mal veranstaltete Netzwerkabend war diesmal mit mehr als 100 GĂ€sten fast eine Verdoppelung der Teilnehmer und zeigte, wie wichtig der Austausch untereinander gerade in Zeiten wie diesen ist. Namhafte Branchenvertreter nutzten die Gelegenheit fĂŒr gute GesprĂ€che in lockerer AtmosphĂ€re. Ein Abend mit Begeisterung als Vorgeschmack fĂŒr eine gute Veranstaltung.

Bundesinnungsmeister KR Harald Schinnerl als Vorsitzender des Veranstalters, der Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/TĂŒren/Tore/Fassaden (AMFT), eröffnete am Tag darauf die Fachtagung. Im Anschluss folgte ein vielseitiges Vortrags- und Informationsprogramm fĂŒr die GĂ€ste.

Informationen und spannende Diskussionen
Der Bogen der VortrĂ€ge spannte sich ĂŒber viele relevante Branchenthemen hinweg.
Gleich zu Beginn wurden dienliche Hinweise zur richtigen Umsetzung schallschutztechnischer Anforderungen gegeben um dann die Möglichkeiten zur Vertragsanpassung in Zeiten von massiven Preisschwankungen und LieferengpĂ€sse zu beleuchten. Der anschließende Fakten-Check am Metallbaumarkt erteilte der eingeleiteten wirtschaftlichen Erholung nach zwei Jahren Pandemie einen herben RĂŒckschlag.

Ein spannendes Bild fĂŒr die Zukunft zeichneten die AusfĂŒhrungen zu den Anwendungsmöglichkeiten KĂŒnstlicher Intelligenz am Bau, wobei der Einsatz in verschiedenen Bereichen und Anwendungen von Unternehmen und Projekten sehr vielversprechend erscheint.

Weitere Programmpunkte waren die Vorstellung des Onlinetool PAROLIŸ, einer einfachen Suchmaschine zur AufklÀrung rechtlicher Vertragsklauseln sowie Informationen zu den AktivitÀten der AMFT und dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI).
Eine Podiumsdiskussion zum Thema „FachkrĂ€fteausbildung“ lieferte spannende EindrĂŒcke aus den unterschiedlichen Blickrichtungen der anwesenden Experten. Ein neuer Lehrgang fĂŒr Fassadentechnik und digitales Baumanagement an der HTL Kramsach soll kĂŒnftig FachkrĂ€fte fĂŒr die Branche ausbilden.

Ein weiterer Höhepunkt waren auch die Darbietungen von Robert Seeger jun. zu digitalen Überlebensstrategien und fĂŒr mehr Mut fĂŒr die Branche.

Österreichischer Metallbautag wird ausgebaut
Das rege Interesse und die positiven RĂŒckmeldungen der Teilnehmer ist fĂŒr den Veranstalter ein zusĂ€tzlicher Anstoß, den Event in Zukunft weiter auszubauen und die Branche noch besser zu vernetzen. So soll zukĂŒnftig im Rahmen der Veranstaltung ein österreichischer Metallbaupreis fĂŒr herausragende Metallbauleistungen vergeben werden betont Anton Resch, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der AMFT.

Insgesamt stieß das abwechslungsreiche Programm beim Österreichischen Metallbautag, die sehr gute Organisation, wie auch die gewĂ€hlte Austragungslocation bei den Teilnehmern auf ein sehr positives Echo.

Fotos der Veranstaltung finden Sie auf der AMFT-Homepage unter www.amft.at/metallbautag/veranstaltungsfotos.


XS SM MD LG XL