Technische Gebäudeausrüstung
Verband der technischen Gebäudeausrüster (VTGA)
Vorsitzender: KommR. Ing. Gunther Herbsthofer
Geschäftsführer: Mag. Harald Rankl
BIM in der TGA - Ausführung
BIM Projekte mit dem Auftraggeber erfolgreich abwickeln
Download-Box
Berechnungstabelle samt Regelbandbreiten für den bauwirtschaftlichen Umgang mit den Auswirkungen von COVID-19
Die Österreichische Bautechnikvereinigung (öbv) hat den Leitfaden „Der bauvertraglich-bauwirtschaftliche Umgang mit den Auswirkungen von COVID-19“ erstellt (öbv-Leitfaden und Berechnungsmodell siehe https://www.bautechnik.pro/DE/Download/COVID19). Dieses Berechnungsmodell und die angegebenen Regelbandbreiten sind auf den Hochbau-Rohbau, Hochbau-Ausbau sowie den Tiefbau abgestimmt, NICHT aber auf Leistungen der Technischen Gebäudeausrüster.
Daher hat man sich in einer Webkonferenz mit einigen öffentlichen Auftraggebern, Vertretern des Baus und der technischen Gebäudeausrüster (VTGA) darauf geeinigt, dass der VTGA ein dem öbv-Modell nahes Berechnungsmodell erarbeitet.
Der VTGA hat in Folge Herr Univ.-Prof. Andreas Kropik beauftragt, in Anlehnung an den öbv-Leitfaden und das öbv-Berechnungsmodell, eine für die Technische Gebäudeausrüstung adaptierte Berechnungstabelle samt Regelbandbreiten zu erstellen.
Als Ergänzung zum öbv-Leitfaden liegt nun das TGA-Berechnungsmodell samt TGA-Leitfaden zur Erläuterung des Berechnungsmodells (xls-Tabelle) vor.
Download-Box
Positionspapier zur COVID-19 Krise
In diesem Papier wird die Position des VTGA zu aktuellen Rechtsfragen im Rahmen der Covid-19
Krise dargelegt
Download-Box
Inhaltliche Ausrichtung der Mitgliedschaft im Verband der technischen Gebäudeausrüster (VTGA)

(früher: Verband Zentralheizungs- und Lüftungsbau VZHL)
Der Verband der technischen Gebäudeausrüster (VTGA), ist eine Berufsgruppe des Fachverbandes Metalltechnische Industrie, und umfasst insbesondere die Unternehmungen der Bereiche
- Projektierung und Ausführung jeglicher Art von Zentralheizungs-, Warmwasserbereitungs- und Lüftungsanlagen für feste und flüssige Brennstoffe und alternative Energieformen,
- der Herstellung von Be- und Entlüftungs- und Klimatisierungsanlagen,
- industrieller Rohrleitungen (Öl-, Benzin-, Dampfleitungen usw.),
- Sprinkler- und Brandschutzanlagen und
- der Herstellung von Dampfküchenanlagen.
Der VTGA ist Mitglied im europäischen Dachverband (GCP Europe) mit Sitz in Brüssel.
Vorsitzender: KommR Ing. Gunther Herbsthofer
Geschäftsführer: Harald Rankl
Studie_Die_Gebäudetechnik_im_österreichischen_Bauprozess 2018
Diese Studie wurde von Herrn Prof. Monsberger erarbeitet und behandelt die Herausforderungen in komplexen Hochbauprojekten aus Sicht unterschiedlicher Stakeholder am Bau.
Bundesvergabenovelle 2017
Gutachten zum Thema der Implementierung von Eignungskriterien (Prof. Aicher/Prof. Lechner) „zur risikobasierte Festlegung von Kriterien zum Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf Grundlage eines Projektklassensystems“ und weitere Dokumente:
Download-Box
Mangelfolgeschäden in Veräußerungsketten

Endabnehmer können die Kosten von Mangelfolgeschäden auf den Händler... Mehr dazu
Entrauchungsklappen (Brandrauchsteuerklappen K90), Ende der Übergangsfrist 1.2.2013
Brandschutzklappen K90, Ende der Übergangsfrist 1.9.2012
Download-Box
Login
Um weitere Informationen zu erhalten, loggen Sie sich unten mit Ihren "VTGA"-Zugangsdaten ein.