Berechnungstabelle samt Regelbandbreiten fĂŒr den bauwirtschaftlichen Umgang mit den Auswirkungen von COVID-19
Die Ăsterreichische Bautechnikvereinigung (öbv) hat den Leitfaden âDer bauvertraglich-bauwirtschaftliche Umgang mit den Auswirkungen von COVID-19â erstellt (öbv-Leitfaden und Berechnungsmodell siehe https://www.bautechnik.pro/DE/Download/COVID19). Dieses Berechnungsmodell und die angegebenen Regelbandbreiten sind auf den Hochbau-Rohbau, Hochbau-Ausbau sowie den Tiefbau abgestimmt, NICHT aber auf Leistungen der Technischen GebĂ€udeausrĂŒster.
Daher hat man sich in einer Webkonferenz mit einigen öffentlichen Auftraggebern, Vertretern des Baus und der technischen GebĂ€udeausrĂŒster (VTGA) darauf geeinigt, dass der VTGA ein dem öbv-Modell nahes Berechnungsmodell erarbeitet.
Der VTGA hat in Folge Herr Univ.-Prof. Andreas Kropik beauftragt, in Anlehnung an den öbv-Leitfaden und das öbv-Berechnungsmodell, eine fĂŒr die Technische GebĂ€udeausrĂŒstung adaptierte Berechnungstabelle samt Regelbandbreiten zu erstellen.
Als ErgÀnzung zum öbv-Leitfaden liegt nun das TGA-Berechnungsmodell samt TGA-Leitfaden zur ErlÀuterung des Berechnungsmodells (xls-Tabelle) vor.
Inhaltliche Ausrichtung der Mitgliedschaft im Verband der technischen GebĂ€udeausrĂŒster (VTGA)
(frĂŒher: Verband Zentralheizungs- und LĂŒftungsbau VZHL)
Der Verband der technischen GebĂ€udeausrĂŒster (VTGA), ist eine Berufsgruppe des Fachverbandes Metalltechnische Industrie, und umfasst insbesondere die Unternehmungen der Bereiche
Projektierung und AusfĂŒhrung jeglicher Art von Zentralheizungs-, Warmwasserbereitungs- und LĂŒftungsanlagen fĂŒr feste und flĂŒssige Brennstoffe und alternative Energieformen,
der Herstellung von Be- und EntlĂŒftungs- und Klimatisierungsanlagen,
Gutachten zum Thema der Implementierung von Eignungskriterien (Prof. Aicher/Prof. Lechner) âzur risikobasierte Festlegung von Kriterien zum Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen LeistungsfĂ€higkeit auf Grundlage eines Projektklassensystemsâ und weitere Dokumente: