Der Index der Großhandelspreise zählt neben dem Verbraucherpreisindex zu den wichtigsten Indikatoren der Preisentwicklung. Aufgabe des Großhandelspreisindex (GHPI) ist es, die Entwicklung der Preise der vom Großhandel abgesetzten Waren darzustellen. Die Preiserhebung zu den 384 im Warenkorb enthaltenen Waren erfolgt bei rund 220 Großhandelsunternehmen, die auf freiwilliger Basis monatlich ca.1400 Großhandelsverkaufspreise (ohne Mehrwertsteuer) bereitstellen.
Ein Teil des Index bilden die Gruppen „Eisen und Stahl“ bzw. „NE- Metalle“. Extra angeführt wird auch Preisindex für Kupfermaterialien.
Die amtlichen Monatswerte werden ca. am 15. des Folgemonats hier publiziert!
Quelle: Statistik Austria
Achtung Indexumstellung auf 2020=100
Alle fünf Jahre findet eine Indexrevision und eine Umbasierung auf ein neues Basisjahr, das auf 100 gesetzt wird, statt. Alle hier dargestellten Werte beziehen sich nun auf 2020=100. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aktuelle Ergänzung: In den ersten Wochen 2021 kam es zu einer extrem erhöhten Volatilität im Bereich der Stahlpreise. Der Index ist von Dezember 2020 auf Jänner 2021 um über 17% gestiegen. Bei einzelnen Sorten hören wir von Preissprüngen von über 50%. Wir stehen diesbezüglich in Kontakt zu Vertretern der Stahlhersteller und – verarbeiter.
Grafik auf Basis 2020=100
Klicken Sie auf das Bild um die Grafik Großhandelspreisindex 51.52.21 Eisen und Stahl anzusehen.
Jahr | Index |
2017 | 99,2 |
2018 | 111,4 |
2019 | 106,1 |
2020 | 100,0 |
Alte Zeitreihen und weitere Informationen finden Sie hier.
2019 (BASIS: 2020=100) | 2020 (BASIS: 2020=100) | 2021 (BASIS: 2020=100) | |
Jänner | 110,4 | 101,0 | 121,7 |
Februar | 109,2 | 101,5 | |
März | 109,5 | 101,8 | |
April | 109,6 | 101,6 | |
Mai | 107,9 | 100,2 | |
Juni | 107,5 | 98,2 | |
Juli | 106,7 | 97,4 | |
August | 105,4 | 97,5 | |
September | 104,4 | 98,2 | |
Oktober | 101,8 | 99,1 | |
November | 100,3 | 100,0 | |
Dezember | 99,8 | 103,4 |
Achtung Indexumstellung auf 2020=100
In der Downloadbox finden Sie die Indexwerte zu den einzelnen Positionen des Index Eisen und Stahl. Diese Einzelpositionen sind Teil des GHP Index Eisen und Stahl. Alle 5 Jahre erfolgt eine Revision des Warenkorbes, das heißt es ist keine Kontinuität gewährleistet bezüglich der Einzelpositionen. Sie könnten aus dem Index herausfallen oder es könnte sich eine Änderung der Warenspezifikation ergeben.
Achtung Indexumstellung auf 2020=100
Alle fünf Jahre findet eine Indexrevision und eine Umbasierung auf ein neues Basisjahr, das auf 100 gesetzt wird, statt. Alle hier dargestellten Werte beziehen sich nun auf 2020=100. Weitere Informationen finden Sie hier.
Jahr | Index |
2017 | 100,8 |
2018 | 104,8 |
2019 | 101,5 |
2020 | 100,0 |
Alte Zeitreihen und weitere Informationen finden Sie hier.
2019 (BASIS: 2020=100) | 2020 (BASIS: 2020=100) | 2021 (BASIS: 2020=100) | |
Jänner | 101,3 | 100,8 | 102,4 |
Februar | 102,1 | 100,3 | |
März | 102,4 | 99,5 | |
April | 101,3 | 98,5 | |
Mai | 102,7 | 97,9 | |
Juni | 101,4 | 96,3 | |
Juli | 101,5 | 99,1 | |
August | 101,5 | 100,2 | |
September | 101,1 | 99,9 | |
Oktober | 100,6 | 101,7 | |
November | 100,8 | 102,3 | |
Dezember | 101,0 | 103,1 |
Grafik auf Basis 2020=100
Klicken Sie auf das Bild um die Grafik Großhandelspreisindex 51.52.22 NE-Metall anzusehen.
Aufgrund der starken Kupferpreisschwankungen in den letzten Monaten hat unser Fachverband für seine Berufsgruppe Zentralheizungs- und Lüftungsbau einen Antrag bei der unabhängigen Schiedskommission des BMWA eingebracht. Diesem Antrag wurde mit Wirksamkeit 1.1.2007 stattgegeben, wenn die Differenz zwischen dem ursprünglichen und dem neuen Gesamtpreis zwei Prozent überschreitet (Bagatellgrenze).
Jahr | Index |
2017 | 196,1 |
2018 | 204,2 |
2019 | 198,2 |
2020 | 199,7 |
2019 | 2020 | 2021 | |
Jänner | 198,6 | 199,8 | 219,4 |
Februar | 201,2 | 195,5 | |
März | 204,3 | 190,9 | |
April | 203,9 | 187,7 | |
Mai | 199,1 | 191,6 | |
Juni | 194,8 | 189,3 | |
Juli | 196,2 | 198,5 | |
August | 193,9 | 201,1 | |
September | 196,4 | 204,2 | |
Oktober | 196,5 | 208,0 | |
November | 195,5 | 212,5 | |
Dezember | 197,9 | 217,1 |
Klicken Sie auf das Bild um die Grafik Großhandelspreisindex für Kupfermaterialien anzusehen.
Weitere Informationen zum Kupferpreisindex finden Sie auf der Homepage der Statistik Austria.
Finden Sie hier Produkte unserer Mitgliedsfirmen
Easy Lehre mit Heavy Metal - unsere Lehrlingsoffensive
Nationale Technologieplattform für Österreichs produzierende Industrie
Diese Website verwendet Cookies - weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“ um die Cookie-Einstellungen einzeln zu bearbeiten.