Die Metalltechnische Industrie
Die Metalltechnische Industrie (MTI) ist Ăsterreichs stĂ€rkste Branche und bildet das RĂŒckgrat der heimischen Industrie. Sie erwirtschaftet einen Produktionswert von rund 48,5 Milliarden Euro (2023), beschĂ€ftigt direkt rund 135.000 Menschen und sichert damit indirekt bis zu 300.000 ArbeitsplĂ€tze in Ăsterreich. Die exportorientierte Branche ist mittelstĂ€ndisch strukturiert, besteht zu mehr als 85 % aus Familienunternehmen und ist fĂŒr ein Viertel aller österreichischen Exporte verantwortlich.
Insgesamt sind im Fachverband Metalltechnische Industrie ĂŒber 1.100 Unternehmen vertreten, die unter anderem in den Bereichen Maschinenbau, Metallwaren, Anlagenbau, Stahlbau und GieĂerei tĂ€tig sind. Rund 800 davon haben ihren Produktionsschwerpunkt in der Metalltechnischen Industrie und wenden den Kollektivvertrag der MTI an.
Der Fachverband Metalltechnische Industrie ist einer der gröĂten Wirtschafts- und ArbeitgeberverbĂ€nde Ăsterreichs und eine eigenstĂ€ndige Organisation im Rahmen der Wirtschaftskammer Ăsterreich.
Obmann des Fachverbandes Metalltechnische Industrie ist Mag. Christian Knill, GeschĂ€ftsfĂŒhrer sind Dipl.-iur. Sabine Hesse, MBA und DI Adolf Kerbl.
GeschĂ€ftsfĂŒhrung

Dipl.-iur. Sabine Hesse, MBA

Dipl.-Ing. Adolf Kerbl
Unsere Aufgaben
Vornehmlich agieren wir als:
- Interessenvertretung
- Informations- und
- Servicestelle
- und helfen bei individuellen Anliegen und Fragen!
Durch laufendes Update und permanente Erweiterung unseres Serviceangebotes sorgen wir fĂŒr ein umfassendes Leistungsportfolio. Als jĂ€hrlich wiederkehrende, wichtige Aufgabe zĂ€hlt unter anderem auch die Vertretung der Mitglieder bei Kollektivvertragsverhandlungen zu unseren TĂ€tigkeiten.
Nur durch kontinuierliche Interaktion von Serviceteams, FunktionĂ€ren und Mitgliedern kann die permanente Weiterentwicklung unseres Angebotes auf Basis der tatsĂ€chlichen LeistungsansprĂŒche erfolgen.
Unsere Ziele
Unser höchstes Anliegen ist die Zufriedenheit aller Mitglieder. DafĂŒr haben wir grundlegende Rahmengedanken und Leitbilder definiert:
- Durchsetzung der Standpunkte der vertretenen Branchen
- Verbesserung der Rahmenbedingungen
- Verbesserung des Branchenimage
- Verbesserung der WettbewerbsfĂ€higkeit und der AttraktivitĂ€t des Wirtschaftsstandortes Ăsterreich
Ăsterreichs stĂ€rkste Branche â Daten & Fakten
Die Metalltechnische Industrie zeigt mit dieser Publikation nicht nur, wer sie ist â sondern auch wofĂŒr sie steht.
Wir meinen, es lohnt sich, diese StĂ€rken zu bewahren, dafĂŒr mĂŒssen sich alle Wirtschaftsakteure klar positionieren. Die Metalltechnische Industrie ist bereit dazu.
Wir ermöglichen bestes Service durch:
- gröĂte FlexibilitĂ€t und Dynamik,
- Innovationskraft durch Teamwork,
- hoch qualifizierte Mitarbeiter,
- effektives und unbĂŒrokratisches Arbeiten,
- gebĂŒndelte Ressourcen und Kosteneinsparungen.
FORDERN SIE UNS!
Nur mit Ihrer Hilfe können wir bestes Service garantieren.