Springe zum Seiteninhalt
Metalltechnische Industrie Logo

Werkzeugmaschinen

Die österreichische Werkzeugmaschinenbranche hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, sie liegt auf Rang 4 im europaweiten Vergleich der Exportnationen. Die Produktpalette reicht von Bearbeitungszentren ĂŒber Mehrwegemaschinen, Transfermaschinen, Drehmaschinen, Bohrmaschinen, FrĂ€smaschinen, Hobelmaschinen bis hin zu SĂ€ge- und Trennmaschinen.

2021 lag der Output der Werkzeugmaschinenindustrie bei ca. 1,3 Mrd. Euro und die Exporte im gleichen Zeitraum bei 960 Mrd. Euro. Die Branche beschĂ€ftigt derzeit ĂŒber 4.900 Personen. Der Sektor ist vorwiegend exportorientiert mit einer Exportquote von ca. 90 %.

Innerhalb des Fachverbands der Metalltechnischen Industrie ist die Werkzeugmaschinenbranche als Berufsgruppe organisiert. Ihr Vorsitzender ist Mag. Norbert Jungreithmayr, CEO WFL.


Werkzeugmaschinen Update MĂ€rz 2023

Der Newsletter fĂŒr die österreichischen Werkzeugmaschinen Hersteller mit folgenden Themen:

  • HPO Forecast fĂŒr die Werkzeugmaschinen Nachfrage
  • EMO Hannover Standzuteilung – vorlĂ€ufige PlĂ€ne
  • Webinar Cybersicherheit fĂŒr Industriebetriebe, am 8.3.
  • Webinar Whistleblowing Richtlinie – Umsetzung in Österreich, am 15.3.
  • Taxonomy Guide – Vorbereitung fĂŒr Unternehmen
  • EU Funding Guide – Leitfaden fĂŒr Unternehmen fĂŒr Förderungen
  • Blackout – Informationen fĂŒr Unternehmen

UMATI-Projekt

Der FMTI ist umati-Partner

Was ist umati?

Eine gemeinsame Sprache verbindet – das gilt auch fĂŒr Maschinen. Je einfacher sie Informationen austauschen, desto effizienter arbeiten sie. Gemeinsam mit 17 Projektpartnern hat der VDW deshalb umati (universal machine tool interface) entwickelt.

Eine universelle Schnittstelle, die Werkzeugmaschinen und Anlagen sicher, naht- und mĂŒhelos in kunden- und anwenderspezifische IT-Ökosysteme integrieren kann. Ein Standard nicht nur in Deutschland, sondern fĂŒr Anwender in der ganzen Welt – zur Erschließung neuer Potenziale fĂŒr die Produktion der Zukunft.
umati basiert auf einer OPC UA Companion Specification. Mit ihrem offenen Datenmodell bietet OPC UA die ideale Kommunikationsplattform zur Anbindung unterschiedlichster Devices. FĂŒr kunden- oder herstellerspezifische Konfigurationen von Werkzeugmaschinen ermöglicht umati individuelles Mapping und Transformation von Parametern per standardisierter Eingabe.

Der Fachverband der Metalltechnischen Industrie ist Association-Partner von umati.

Hier finden Sie mehr zum Projekt umati


Übersicht Bilanzkennzahlen Werkzeugmaschinen


Der Fachverband Metalltechnische Industrie ist Mitglied des europÀischen Werkzeugmaschinenverbandes - CECIMO (European Committee for Cooperation of the Machine Tool Industries).


Dieser Verband vertritt die Interessen und Anliegen der Werkzeugmaschinenhersteller auf europÀischer Ebene und fördert die Entwicklung der Werkzeugmaschinenindustrie aus wirtschaftlicher, technischer und wissenschaftlicher Sicht.

 https://www.cecimo.eu/

 


XS SM MD LG XL