Werkzeugmaschinen
Die österreichische Werkzeugmaschinenbranche hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, sie liegt auf Rang 4 im europaweiten Vergleich der Exportnationen. Die Produktpalette reicht von Bearbeitungszentren über Mehrwegemaschinen, Transfermaschinen, Drehmaschinen, Bohrmaschinen, Fräsmaschinen, Hobelmaschinen bis hin zu Säge- und Trennmaschinen.
2018 lag der Output der Werkzeugmaschinenindustrie bei ca. 1,25 Mrd. Euro und die Exporte im gleichen Zeitraum bei 1,03 Mrd. Euro. Die Branche beschäftigt derzeit über 4.400 Personen. Der Sektor ist vorwiegend exportorientiert mit einer Exportquote von ca. 85 % bis 90 %.

EMO Milano 2021
DATUM: 4. bis 9. Oktober 2021.
UMATI -Projekt
Download-Box
![]() | umati projekt.pdf [2,33 MB] |
Übersicht Bilanzkennzahlen Werkzeugmaschinen
Download-Box
![]() | Werkzeugmaschinen BKZ-2019.pdf [263 KB] |
Werkzeugmaschinen Industrie Österreich Außenhandel 2018
Download-Box
![]() | Werkzeugmaschinen Industrie Österreich Außenhandel 2018.pdf [122 KB] |
Werkzeugmaschinen Datenblatt
Download-Box
![]() | Datenblatt WZM Juli 2019.pdf [120 KB] Werkzeugmaschinendatenblatt Juli 2019 |
Der Fachverband Metalltechnische Industrie ist Mitglied des europäischen Werkzeugmaschinenverbandes - CECIMO (European Committee for Cooperation of the Machine Tool Industries). Dieser Verband vertritt die Interessen und Anliegen der Werkzeugmaschinenhersteller auf europäischer Ebene und fördert die Entwicklung der Werkzeugmaschinenindustrie aus wirtschaftlicher, technischer und wissenschaftlicher Sicht.
Branchenmagazin METALTECHNOLOGY AUSTRIA - Thema Werkzeugmaschinen
Download-Box
![]() | 3. Ausgabe 2019 web.pdf [4,49 MB] Ausgabe Nr. 3/2019: Werkzeugmaschinen und Werkzeuge |