Springe zum Seiteninhalt
Metalltechnische Industrie Logo

Seminare & Workshops

Anmeldungen zu den Seminaren/Webinaren/Workshops erfolgen ausschließlich mit dem Anmeldeformular!

Die Teilnehmeranzahl fĂŒr die Seminare/Webinare des Fachverbandes Metalltechnische Industrie ist grundsĂ€tzlich mit maximal 20 Teilnehmern beschrĂ€nkt. Eine höhere Anzahl an Teilnehmern kann nicht angenommen werden, da dadurch die QualitĂ€t fĂŒr die Teilnehmer nicht mehr sichergestellt werden könnte.

Nach Eingang der Anmeldungen erfolgt die Rechnungsstellung. Ein RĂŒcktritt ist lĂ€ngstens 7 volle Kalendertage vor dem Seminartag kostenbefreiend möglich. Bei spĂ€terer Teilnahmeabsage mĂŒssen wir den vereinbarten Kursbetrag in Rechnung stellen.

FĂŒr RĂŒckfragen steht Ihnen Herr Mag. Bernhard Wagner gerne telefonisch unter:

05 90 900-3487 oder per E-Mail: wagner@fmti.at zur VerfĂŒgung.


Seminare/Workshops - Termine 2023

Wir behalten uns kurzfristige Änderungen zum Veranstaltungsort vor.

 


Betriebsrat, Betriebsvereinbarungen

Termin: 28.03.2023, 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Graz
       

Schwerpunkte:

  • Welche Arten von Betriebsvereinbarungen gibt es? Welche gelten wie Gesetze? Welche sind unkĂŒndbar? Welche gelten trotz KĂŒndigung weiter?
  • Wie sind Betriebsvereinbarungen aufzubauen? Wer darf sie unterschreiben? Wie sind sie kundzumachen?
  • Mitwirkung des Betriebsrates: Bei welchen Maßnahmen muss der Betriebsrat eingebunden werden? Welche Maßnahmen sind nur mit Zustimmung des Betriebsrates möglich?
  • Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder: Unter welchen Voraussetzungen darf der Betriebsrat wĂ€hrend der Arbeitszeit tĂ€tig werden? Betriebsratsmitglieder dĂŒrfen nicht benachteiligt werden – dĂŒrfen sie bevorzugt werden? Was ist bei der KĂŒndigung oder Entlassung von BetriebsrĂ€ten zu beachten? Hat das Unternehmen dem Betriebsrat z.B. ein BĂŒro samt Schreibkraft kostenlos zur VerfĂŒgung zu stellen?

TeilnehmerInnen: Management, FĂŒhrungskrĂ€fte, HR, MitarbeiterInnen Rechtsabteilung

Kosten: 

Erste/r Teilnehmer/in: € 535,00; weitere Teilnehmer/innen des Unternehmens: € 490,00  jeweils zuzĂŒglich USt. 

Teilnehmeranzahl: max. 20 Personen (Seminar findet ab 12 Teilnehmern statt)


Arbeitszeitrecht fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte

Termin: 13.04.2023, 13:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Linz

Schwerpunkte:

  • Normalarbeitszeit, Höchstgrenzen, Mehrleistungen
  • Pausen, tĂ€gliche Ruhezeit, Wochenend- und Feiertagsruhe
  • Internes Kontrollsystem, Strafen

TeilnehmerInnen: FĂŒhrungskrĂ€fte, Personalverantwortliche und Betriebsleitung

Kosten: 

Erste/r Teilnehmer/in: € 260,00; weitere Teilnehmer/innen des Unternehmens: € 240,00  jeweils zuzĂŒglich USt. 

Teilnehmeranzahl: max. 20 Personen (Seminar findet ab 12 Teilnehmern statt)


FMTI | Dienstreiserecht

Termin: 11.05.2023, 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Linz

Schwerpunkte:

Jeweils fĂŒr Dienstreisen von Arbeiter*innen bzw. Angestellten getrennt werden die Grundbegriffe der beiden Dienstreiserechte gemeinsam erarbeitet:

  • Ausgangspunkt einer Dienstreise, Taggelder, Abgeltung von Zeiten außerhalb der Normalarbeitszeit,  Verkehrsmittel, Rechnungslegung und Verfall von AnsprĂŒchen.
  • Auslandsdienstreisen: lokales Recht, Evaluierung von Risken und Risikovorsorge, Versicherungsschutz.
  • An Hand konkreter ReiseverlĂ€ufe ĂŒben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Anwendung der jeweiligen Dienstreisebestimmungen.

TeilnehmerInnen: HR Management, HR MitarbeiterInnen, FĂŒhrungskrĂ€fte, Personen, die Dienstreisen organisieren bzw. abrechnen

Kosten: 

Erste/r Teilnehmer/in: € 535,00; weitere Teilnehmer/innen des Unternehmens: € 490,00  jeweils zuzĂŒglich USt. 

Teilnehmeranzahl: max. 20 Personen (Seminar findet ab 12 Teilnehmern statt)


Arbeitsrecht fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte

Termin: 14.06.2023, 9:00 bis 13:00 Uhr

WEBINAR

Schwerpunkte:

Von den wesentlichen Teilgebieten des Arbeitsrechts werden je nach den PrioritĂ€ten der Teilnehmenden folgende Themen schwerpunktmĂ€ĂŸig erarbeitet:

  • Arbeitszeitrecht, Entgelte fĂŒr Mehrleistungen
  • Abwesenheiten (z.B. Krankenstand, Urlaub)
  • Betriebsrat und Betriebsvereinbarungen
  • Risiken und Haftungen von FĂŒhrungskrĂ€ften sowie Mitarbeitenden
  • Gleichbehandlung
  • Umgang mit disziplinĂ€ren VorfĂ€llen
  • Beendigung von DienstverhĂ€ltnissen

TeilnehmerInnen: Management, FĂŒhrungskrĂ€fte, HR Management, Rechtsabteilung

Kosten: 

Erste/r Teilnehmer/in: € 260,00; weitere Teilnehmer/innen des Unternehmens: € 240,00  jeweils zuzĂŒglich USt. 

Teilnehmeranzahl: max. 20 Personen (Seminar findet ab 12 Teilnehmern statt)


EES-Workshop

Termin: 22.06.2023, 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort: FEEI, Mariahilfer Straße 37-39, 1060 Wien

Schwerpunkte:

  • Grundlagen der Einstufung in die BeschĂ€ftigungsgruppen des kollektivvertraglichen Entlohnungssystems (z.B. TĂ€tigkeit, Ausbildung, FĂŒhrung). Wer stuft wie ein?
  • Wie werden FĂŒhrungskrĂ€fte und Projektleitende eingestuft?
  • An Hand realer Stellenbeschreibungen ĂŒben die Teilnehmenden in Kleingruppenarbeit die Einstufung und erhalten dazu Feedback.
  • Wie erfolgen Umstufungen und was ist dabei besonders zu beachten?

TeilnehmerInnen: Management, HR-MitarbeiterInnen, FĂŒhrungskrĂ€fte

Kosten:

Erste/r Teilnehmer/in: € 535,00; weitere Teilnehmer/innen des Unternehmens: € 490,00  jeweils zuzĂŒglich USt. 

Teilnehmeranzahl: max. 20 Personen (Seminar findet ab 12 Teilnehmern statt)


XS SM MD LG XL