Verpackung
EU-Verpackungsrichtlinie
Auf europĂ€ischer Ebene schreibt die EU-Verpackungsrichtlinie vor, wie die EU-Mitglieder Hersteller und HĂ€ndler in die Pflicht nehmen mĂŒssen.
Aber was gilt fĂŒr die anderen EU-Staaten konkret?
Was mĂŒssen OnlinehĂ€ndler oder österreichische Exporteure beachten, die Waren an Kunden ins EU-Ausland versenden?
Verschiedene Umsetzungen der Verpackungsrichtlinie in den LĂ€ndern machen die Sache schwierig!
Auf der Website https://verpackungslizenz24.de/verpackungslizenz-eu/ klĂ€rt eine interaktive Karte ĂŒber die Verpackungsvorgaben in allen EU-Staaten auf und zeigt, worauf man achten muss um Strafen oder Verkaufsverboten zu entgehen.
Auch wenn die EU-Richtlinie zu Verpackungen die Rahmenbedingungen setzt, fĂŒhren viele EU-LĂ€nder das in ihrer nationalen Gesetzgebung unterschiedlich aus. Verschiedene Fristen fĂŒr Meldungen bei Behörden, unterschiedliche Definitionen von Verpackungen und Material, sprachliche HĂŒrden und immer wieder kleine nationale Besonderheiten machen eine schnelle, rechtskonforme Meldung von Verpackungsmengen fĂŒr kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen zu einer administrativen Mammutaufgabe. Auch die Kosten fĂŒr eine rechtskonforme Beteiligung bei dualen Systemen in den EU-Mitgliedstaaten schwanken stark von Land zu Land. Und weil Mengenmeldungen und die Systembeteiligung jĂ€hrlich erfolgen, geht ein groĂer Teil des Aufwands jedes Jahr aufs Neue los.